
Diese Galerie enthält 1 Foto.
Diese Galerie enthält 1 Foto.
Diese Galerie enthält 5 Fotos.
Volles Haus bei den Lichtmalern, nur eine kleine Minderheit fehlte und zusätzlich begrüßten wir den Mirco zum zweiten Mal in unseren Reihen, so dass wir eng zusammenrücken mussten. Zunächst stellte der Chefe die „Foto-Kartenspiele“ vor, die der Club als Vorbereitung … Weiterlesen
Diese Galerie enthält 2 Fotos.
Ein wenig aufgeregt war der Schriftgelehrte schon, als er zusammen mit Frau Bußmann von der VHS-Mönchengladbach auf die angekündigte Delegation von CEWE wartete. Mit leichter Verspätung aufgrund dichtem Verkehrs kamen die von uns antizipierten acht Leute, die dann aber zu … Weiterlesen
Diese Galerie enthält 10 Fotos.
Die Erkältung hatte wieder einige gepackt und die Anwesenden husteten und schnupften auch so manches Mal vor sich hin, aber die, die da waren, sagten sich hinterher, dass dies ein toller Abend war, an dem wieder viel über die Fotografie … Weiterlesen
Diese Galerie enthält 12 Fotos.
Was??? Ist denn schon wieder ein ganzes Jahr rum? Muss so sein, denn die Lichtmaler mit all ihrem Anhang haben sich zum jährlichen Winteressen eingefunden und genossen die Köstlichkeiten, die ihnen im „Alten Schlachthof“ in MG-Rheydt geboten wurden. Gleich zu … Weiterlesen
Weit weg von Mönchengladbach trafen sich die Lichtmaler in kleiner Runde in Rheurdt beim befreundeten Experten für Farbmanagement, Print, Fotopapier und Monitortechnik, Michael Verhoelen.
Gemütlich ging es los und im lockeren Gespräch kamen immer wieder Themen auf, die für uns neu und sehr interessant waren. Vieles Gewohnte wurde wieder auf neue Füße gestellt und manch einer musste sich von seinen ausgetretenen Pfaden lösen, um im neu erschlossenen Gebiet Erfahrungen zu machen, die einen dann doch weiter brachten, als man dachte… (Anm. d.Autors: das habe ich jetzt bewusst so allgemein gehalten, da es sich sowohl auf den Bereich des Druckes, als auch auf die Bereiche Monitortechnik als auch Bildbearbeitungsworkflow bezieht.)
Mit vielen Eindrücken im Kopf und neuer Motivation – vielleicht auch mit neuen „Wunschlisten“ in der Tasche – verließen die Lichtmaler dann zu später Stunde die Räumlichkeiten der Firma „lifefoto“ (www.lifefoto.de) und ich hatte das Gefühl, dass das nicht das letzte Mal war, dass wir in dieser Runde so zusammengesessen haben.
Bleibt mir bis zum nächsten Clubabend bitte gewogen.
Der Schriftgelehrte
Diese Galerie enthält 7 Fotos.
schon wieder die Nasen … Mögen sich drei der Lichtmaler gedacht haben, als sie freudig am ersten Clubabend des Jahres zusammentrafen.. damit waren aber nicht die manchmal laufenden Körperteile gemeint sondern der Umstand, dass drei der Lichtmaler in dieser Woche … Weiterlesen
Ja ist denn schon wieder ein Jahr vorbei?
Allerdings; wir schreiben nun das Jahr des Herren 2017… und Herren waren es auch, die schon so früh im Jahr zur Tat schritten um die „Besten der Besten der Besten“ zu suchen (Anm der Red.: Aus welchem Film stammt dieses Zitat? … Antworten gerne auf dem nächsten Clubabend oder per Mail… zu gewinnen gibt es einen Schluck Sekt aus meinem Glas)… sorry, ich bin abgewichen…
Sei es drum. In einer Über-Kreuz-Jurierung wurden die Clubmeister der Lichtmaler und des Mönchengladbacher Fotoclubs Fotamat 69 gesucht und gefunden.
Vor einem frisch kalibrierten Bildschirm sammelten sich die drei Juroren Heinz-Werner Domnik, Gert Behr, Michael Fischer und richteten über die Bilder, die unsere Mitglieder zu den Themen „Schwarz – Weiß“, „Street“ und „Minimalismus“ über unser clubeigenes Upload-Portal eingereicht hatten.
In der Regel zeigte sich nach kurzer Diskussion eine Einigkeit in der Bewertung der gezeigten Bilder, die dann in Punkten von 0-10 auf die vorbereiteten Zettel notiert wurde.
Am Ende war es dann ein Leichtes, die Bewertungen in eine Excel-Tabelle zu übernehmen um endlich die drei Gewinner unserer ersten Clubmeisterschaft zu ermitteln.
Der glückliche Gewinner ist kein geringerer als unser Chefe selber (manche sagen heute schon „standesgemäß“) gefolgt von unserem „Rookie of the Year“ Steffi und unserem „ich-mach-keine-Bildbearbeitung-Udo“
An dieser Stelle wäre es nun angebracht, sich vor dem Rechner zu erheben und einen kräftigen Applaus zur Gratulation erschallen zu lassen.
.
.
.
Danke; reicht
Über die weiteren Platzierungen wird an dieser Stelle aus Gründen der Pietät geschwiegen und es wird auch gebeten, auf weitergehende Nachfragen zu verzichten…
Bleibt mir bis zum nächsten Mal bitte gewogen… ich gehe jetzt ein Ründchen weinen
Der Schriftgelehrte
Die Ergebnisse unseres letzten Wettbewerbs findet Ihr hier: ===>
Diese Galerie enthält 8 Fotos.
Mit mächtig Verzögerung (Stau und Parkplatzprobleme) ging es in der VHS los und leider fehlten wieder einige wegen beruflicher oder gesundheitlicher Zwänge. Dies hielt uns aber nicht ab, die wichtigen Themen des Club-Klein-Klein anzugehen. Top 1: Hier wurde nochmal an … Weiterlesen
Es ist immer wieder erfreulich, wenn unsere Fotoclubs im DVF neue Ideen haben und diese in die Tat umsetzen. So wie die Lichtmaler Niederrhein, die in diesem Jahr zum ersten Mal einen Schwarzweiß-Salon unter dem Patronat des DVF mit großem Erfolg durchgeführt haben. Dies ist umso erfreulicher als bei den meisten heutigen Wettbewerben Farbbilder dominieren. Dabei ist aber gerade die Schwarzweiß-Fotografie die Königsdisziplin der Fotografie, weil sie Bilder produziert, die von uns Menschen, die wir alles in Farbe sehen, so mit dem Auge gar nicht wahrgenommen werden. In unserer farbigen Welt, die mit farbigen Reizen nur so überflutet wird, ist der Schwarz-Weiß-Fotograf schon bei der Aufnahme gefordert, das, was er sieht, zunächst im Kopf in ein Schwarzweiß-Bild umzusetzen, in Licht und Schatten und in Grauwerten zu „sehen“ und dann zu entscheiden, ob und wie das Bild, das er nur in Farbe sieht, in reinen Grautönen wirkt. Das ist Abstraktion, das ist Kunst. Der Salon der Lichtmaler Niederrhein zeigt ein weiteres Mal, dass die Schwarzweiß-Fotografie keineswegs tot oder überkommen, sondern nach wie vor aktuell ist und seine absolute Berechtigung in der modernen Fotowelt hat.
Deshalb begrüßt es der DVF, dass dieser Schwarzweiß-Salon ins Leben gerufen wurde und fortan alle zwei Jahre durchgeführt werden soll. Hierfür gebührt den Lichtmalern Niederrhein Dank und Anerkennung! Der DVF wird die Lichtmaler Niederrhein bei diesem Projekt auch in der Zukunft nach Kräften unterstützen und würde sich sehr darüber freuen, wenn dieser hervorragende Salon sich etabliert und zukünftig ein fester Bestandteil in der Wettbewerbsszene des DVF wird.
Wolfgang Rau, Präsident des Deutschen Verbandes für Fotografie
Diese Galerie enthält 9 Fotos.
Grippegeschwächt… zumindest der Anzahl nach gab es eine kleinere Runde in der VHS, die jedoch nicht an wichtigen Themen sparte. Zunächst ging es um die Organisation der nächsten Ausstellung in der VHS, die bis Ende Januar fertiggestellt sein sollte. Das … Weiterlesen
Nun wurden wir auch in der lokalen Pressetext der RP-online erwähnt.
Sehr früh schon in der überregionalen Presse des Focus-online.
Diese Galerie enthält 11 Fotos.
so ganz war dann die Arbeit für den Wettbewerb doch noch nicht abgeschlossen. Der Chefe stellte uns zwei Möglichkeiten für das CD-Design vor und nach kurzer Begutachtung war dann auch die vermeintlich letzte Entscheidung gefallen und der CD-Katalog für alle … Weiterlesen
Diese Galerie enthält 7 Fotos.
Früh morgens schon waren sie alle auf den Beinen. Die Lichtmaler freuten sich, dass heute der Tag der Präsentation der Gewinnerbilder im BIS in Mönchengladbach gekommen war. Alle Exponate, die uns von der Firma CEWE gesponsert wurden waren rechtzeitig angekommen … Weiterlesen
Diese Galerie enthält 9 Fotos.
Deutlich erleichtert trafen sich die Lichtmaler zu Ihrem Clubabend und dem ein oder anderen war die kürzlich abgefallene Spannung der letzten Wochen noch anzusehen. Der Wettbewerb ist vorbei und alles hat wie gewünscht geklappt. Kleinere Kinderkrankheiten wurden durch erhöhten Arbeitseinsatz … Weiterlesen
Voller Stolz präsentieren wir nun auch hier die offiziellen Ergebnisse unseres ersten eigenen Wettbewerbs und bedanken uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Das Ergebnis zum 1. Niederrhein-Fotosalon 2016 ist nun online.
Diese Galerie enthält 5 Fotos.
Wir bedanken uns bei allen Autoren für die Teilnahme des Wettbewerbs 1. Niederrhein-Fotosalon 2016. Gestern haben sich die 3 Juroren Theo Müllers, Thomas Stelzmann und Thomas Bocian aus 631 eingereichten Werken auf 128 Annahmen incl. 20 Auszeichnungen festgelegt. Nun arbeiten … Weiterlesen
Diese Galerie enthält 9 Fotos.
Huhu… da sind wir wieder, Große Besetzung heute in der VHS und es gab auch einiges zu tun. Der Chefe begann auch gleich mit seiner to-do Liste, die die Aufgaben enthielt, die noch vor der Jurierung des „1. Niederrhein Fotosalons“ … Weiterlesen
Gestern endete die Teilnahmerunde und wir freuen uns, dass so viele sich registriert und eingesendet haben.
Vielen Dank, es sind über 100. Wir sind absolut begeistert und überwältigt von diesem großen Zuspruch.
Die Auswertung der Zahlungseingänge sowie die Prüfung der Bilderuploads, welche anonymisiert werden, läuft nun auf Hochtouren, damit wir die Jurierung abhalten können.
Uns ist aufgefallen, dass einige Teilnehmer noch nicht Ihre Benutzerdaten vollständig erfasst haben. Daher bitten wir alle, sich nochmals kurz im Portal
wettbewerb.lichtmaler-niederrhein.de
anzumelden und unter „Mein Konto“ die Benutzerdaten zu prüfen und ggf. zu ergänzen.
Einige haben Ihre persönlichen Daten noch nicht eingegeben.
Dies ist jedoch wichtig, damit wir Euch auch die ggf. gewonnenen Preise zusenden können. 🙂
Vielen Dank für Euer Unterstützung
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.