Die Clubmeisterschaft, der Clubspirit und mehr – ein intensiver Clubabend am 17.09.2025

Nach einigen gelungenen Fotowalks in der freundlich-warmen Jahreszeit war nicht nur aus meteorologischen Gründen mal wieder ein Zoom-Meeting angesagt. In der Zwischenzeit wurden nämlich unsere Bilder der Clubmeisterschaft juriert und der Sieger ermittelt. Zunächst herzlichen Glückwunsch an Richard, der wie immer fotografisch anspruchsvolle Arbeiten abliefert, aber auch mit Einfallsreichtum die Jury überzeugt hatte. Ansonsten gab es über die Einreichungen und deren Bewertungen mehr oder weniger Unmut, weil sich nicht alle an das vereinbarte Regelwerk gehalten haben. Es sei mal dahin gestellt – ob das versehentlich oder bewußt geschah – von Unterstellungen wollen wir mal absehen. Es ist so usus, dass die drei letzten die neuen Themen wählen dürfen schon aus Gründen der Chancengleichheit. Die Fähigkeiten und Leidenschaften sind ja verschieden. Frank wartete bereits mit einem sehr aktuellen brandheißen Thema auf: der Klimawandel. Über die von ihm gewünschten Modalitäten dazu entwickelte sich eine angeregte Diskussion. Das letzte Wort ist wohl noch nicht darüber gesprochen, die anderen 2 überlegen ja auch noch, mit was sie uns im nächsten Fotojahr beschäftigen werden. 

Bei unserem letzten Fotowalk durch Little Tokyo war bereits unser Gast Jörg dabei. Er erhielt nun endlich Gelegenheit, sich vorzustellen. Nach eigenem Bekunden führt er sein Werkzeug eher in der Natur aus, sodass  mehrheitlich Landschafts- und Makroaufnahmen sein Portfolio füllen. Insofern sah er in einer City mit vielen Menschen und Einflüssen eine neue Herausforderung für sich. Nun – sich aus der Komfortzone bewegen tut ja oft gut und diese Challange hat er sehr gut angenommen.

Die Berichtende hatte beim Mönchengladbacher Flughafen MGL vorgefühlt, wie denn die Bedingungen für eine Flughafenführung aussehen. Diese werden nur vormittags unter der Woche von März bis Oktober durchgeführt. Eigentlich dann nur etwas für die Nichtberufstätigen unter uns. Aber – das Interesse ist doch recht groß und längerfristig geplant, werden es die meisten einrichten können. Der 70-er Jahrecharme dieses kleinen Regionalflughafens konnte die Berichtende schon zu früheren Zeiten entdecken, als dort noch ein paar Linienflüge starteten und landeten. Auch der Hangar kann besichtigt werden. Also werden wir mal 1-2 Termine finden, um diese Unternehmung in die Tat umzusetzen. 

Aber dann war endlich Zeit, die in den letzten Wochen zahlreich produzierten Aufnahmen der Urlaube, Ausflüge und Outdoor-Clubabende in Augenschein zu nehmen. Da war viel Gutes zu sehen und besonders ein paar schwarz/weiß-Bilder haben das Zeug für den neuen Alpen-Circiut, ein Wettbewerb der Verbände von Deutschland, Österreich, Schweiz und Lichtenstein. Wie Ihr schon wusstet – nach dem Wettbewerb ist vor dem Wettbewerb. 
Wir hoffen, Euch gefällt unsere Galerie. 

Es grüßt Euch
Eure Uta